Aktuelles

1
August 2025

Unternehmen müssen umdenken: Stillstand bei bilateralen APA-Verfahren mit China

Das BZSt wird momentan keine neuen Vorabverständigungsverfahren (Advance Pricing Agreement, "APA") mit der VR China einleiten. So heißt es in der vom BZSt im Juli 2025 verlautbarten Mitteilung. Auch Verlängerungen sind betroffen. Bereits laufende Verfahren bleiben davon unberührt.
weiterlesen

1
August 2025

Digitales Verfahren in der Pflegeversicherung: DaBPV mit akuten Startschwierigkeiten

Seit dem 1.7.2025 besteht die Verpflichtung, neu eingestellte Mitarbeitende innerhalb von sieben Tagen nach Beschäftigungsaufnahme für das Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung (DaBPV) zu melden. Aktuell gibt es jedoch systemseitige Probleme bei den Rückmeldungen.
weiterlesen

31
Juli 2025

BFH Pressemitteilung : Umstrukturierungen am Bundesfinanzhof

Der BFH nimmt zum 1.8.2025 eine größere Umstrukturierung in der geschäftsplanmäßigen Verteilung der Senatszuständigkeiten vor. Er reduziert die Zahl seiner Senate um einen Senat auf dann zehn Senate. Aufgelöst wird der XI. Senat.
weiterlesen

31
Juli 2025

BFH Pressemitteilung: EuGH-Vorlage zur Prüfung von Gutglaubensschutz im Verfahren der Steuerfestsetzung

Der BFH hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob es unionsrechtlich zulässig ist, den guten Glauben des Steuerpflichtigen nicht bereits im Steuerfestsetzungsverfahren, sondern erst in einem späteren, gesonderten Billigkeitsverfahren zu schützen.
weiterlesen

31
Juli 2025

BFH: Alle am 31.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Am 31.7.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
weiterlesen

31
Juli 2025

Kanzleimarketing: LinkedIn boomt – was das für Steuerkanzlei-Blogs bedeutet

Bunte Karussell-Posts, Videos, Kommentare, Interaktionen und Direktnachrichten: Seit LinkedIn auch in der Steuerbranche beliebter wird, taucht immer öfter die Frage auf, ob sich Steuerkanzlei-Blogs noch lohnen. Die Antwort ist überraschend eindeutig.
weiterlesen

31
Juli 2025

BFH: Neue anhängige Verfahren im Juli 2025

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. 
weiterlesen

31
Juli 2025

BMF: Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst.
weiterlesen

30
Juli 2025

BMAS Referentenentwurf: Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 25.7.2025 den Referentenentwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz veröffentlicht.
weiterlesen

30
Juli 2025

Sonderausgabenabzug: Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung

In der Praxis mindern Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung als steuerfreie Zuschüsse die als Sonderausgaben abzugsfähigen Beiträge zur privaten Krankenversicherung eines Rentners.
weiterlesen

30
Juli 2025

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Fixkosten nachträglich identifizierter Verbundunternehmen in der Schlussabrechnung

Die Schlussabrechnungen der Corona-Überbrückungshilfen offenbaren ein wiederkehrendes Problem: Was geschieht, wenn sich erst im Rahmen der Schlussabrechnung herausstellt, dass weitere Unternehmen zum Verbund gehören, die selbst keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben? Dürfen deren Fixkosten noch berücksichtigt werden?
weiterlesen

29
Juli 2025

Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie Steuerkanzleien mit KI starten können

Wie können Steuerkanzleien Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen? Prof. Dr. Robert Butscher gibt im Podcast "Verhör(t)" konkrete Tipps für den Einstieg und zeigt, warum der Mensch trotz KI unverzichtbar bleibt.
weiterlesen

29
Juli 2025

FG Nürnberg: Einkommensteuerliche Behandlung von Veräußerungsgeschäften mit Kryptowerten

Das FG Nürnberg bestätigt, dass Kryptowerte wie Bitcoin, Ether etc. als "andere Wirtschaftsgüter" i. S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG einzuordnen sind. Gewinne aus deren Veräußerung innerhalb eines Jahres sind steuerpflichtig.
weiterlesen

28
Juli 2025

BMAS: Künstlersozialabgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent

Nach der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2026 wird im nächsten Jahr der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung 4,9 Prozent betragen. Hierzu hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet.
weiterlesen

27
Juli 2025

BFH: Umsatzsteuerbefreiung der vertretungsweisen Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes

Die entgeltliche Übernahme ärztlicher Notfalldienste durch einen Arzt (unter Freistellung des ursprünglich eingeteilten Arztes von sämtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit diesem Dienst) ist unabhängig davon, wem gegenüber diese sonstige Leistung erbracht wird, als Heilbehandlung umsatzsteuerfrei.
weiterlesen

25
Juli 2025

BMF: Erprobungsprojekte zu Datenaustauschverfahren der Finanzverwaltung

In mehreren Erprobungsprojekten, über die in einer Mitteilung des BMF berichtet wird, testet das BMF digitale Datenaustauschverfahren mit dem Ziel, Bürokratie abzubauen und Bürger sowie Unternehmen zu entlasten.
weiterlesen

25
Juli 2025

DStV: Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament der Berufspraxis. Der DStV hat hierzu 10 Thesen veröffentlicht.
weiterlesen

25
Juli 2025

BMF Referentenentwurf: Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung

Das BMF hat am 24.7.2025 den Entwurf für eine Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung veröffentlicht. Darin soll die Anwendung der technischen Vorgaben der Kassensicherungsverordnung für die Wirtschaft vereinfacht und Rechtssicherheit durch Klarstellungen gegeben werden.
weiterlesen

24
Juli 2025

BMF: Vordruck für die Umsatzsteuer-Sonderprüfung

Das BMF hat das Vordruckmuster USt 7 A für die Umsatzsteuer-Sonderprüfung überarbeitet und bekanntgegeben.
weiterlesen

24
Juli 2025

AG Köln: Anwalt blamiert sich mit KI-Schriftsatz

Ein von einem Anwalt eingereichter, offenkundig KI-generierter Schriftsatz stimmte vorne und hinten nicht. Auf unpassende Rechtsprechungszitate und Hinweise auf nicht existente Urteile reagierte ein Familienrichter höchst verärgert.
weiterlesen

24
Juli 2025

BFH: Alle am 24.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Am 24.7.2025 hat der BFH eine sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.
weiterlesen

24
Juli 2025

Veröffentlichung im EU-Amtsblatt: Durchführungsverordnung zum automatischen Informationsaustausch nach DAC 9

Das elektronische Standardformat für den verpflichtenden Informationsaustausch im Rahmen der DAC 9 wurde im EU-Amtsblatt veröffentlicht.
weiterlesen

23
Juli 2025

Auszahlung und Rückzahlung: Corona-Soforthilfen als Betriebseinnahme

Corona-Soforthilfen stellen Betriebseinnahmen dar. Es kam jedoch häufig vor, dass Auszahlung und Rückzahlung in verschiedenen Jahren erfolgt sind.
weiterlesen

23
Juli 2025

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Änderung von Vergleichsumsätzen bei der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen

Die Schlussabrechnung der Corona-Hilfen wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf. Besonders umstritten ist, ob Vergleichsumsätze nachträglich geändert werden können. Wie ist hier der aktuelle Stand?
weiterlesen

22
Juli 2025

DStV: BMF-Entwurf zur Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden

Die Finanzverwaltung möchte ihr BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Aufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden überarbeiten. Der DStV hat zum Entwurf Stellung genommen.
weiterlesen

22
Juli 2025

Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Sonderfolge Podcast: Fragen aus der Haufe Steuerredaktion an den DStV-Präsidenten

Verhör(t) feiert 50 Folgen, der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) sein 50-jähriges Bestehen. Das ist Anlass für eine Sonderfolge, in der Torsten Lüth, Präsident des DStV, Fragen aus der Haufe Steuerredaktion beantwortet.
weiterlesen

21
Juli 2025

BVerfG: Zulässigkeit des rückwirkenden Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG

Das BVerfG hat das Verfahren zu einer Richtervorlage des BFH eingestellt, in der es um die steuerliche Behandlung von Einkünften ging, die aus einer grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehung zwischen einer Personengesellschaft und ihrem Gesellschafter erzielt werden. 
weiterlesen

21
Juli 2025

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Nutzungspflicht des beSt

Das BVerfG hat finanzgerichtliche Entscheidungen zur Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) aufgehoben. Im zugrunde liegenden Fall hatte das Finanzgericht die Klage des Beschwerdeführers wegen angeblich nicht fristgerechter Einreichung in elektronischer Form abgewiesen.
weiterlesen

21
Juli 2025

Holding-Gesellschaft : Holdingstruktur im Mittelstand und bei Startups: Zwischen Mythos und Mehrwert

Holdingstrukturen bieten Unternehmen Vorteile wie Gewinnenthaftung, steuerliche Stundung und Flexibilität bei Investitionen. Doch sie sind kein Allheilmittel: Kosten, Komplexität und individuelle Ziele entscheiden über ihren tatsächlichen Nutzen für KMU und Startups. 
weiterlesen

21
Juli 2025

BFH: Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern

Der Zeitpunkt, zu dem Provisionsansprüche von Versicherungsvertretern zu aktivieren sind, bestimmt sich nach der Vertragsgestaltung im jeweiligen Einzelfall. Diese kann an das in § 92 Abs. 4 HGB geregelte gesetzliche Leitbild anknüpfen, muss dies aber nicht.
weiterlesen

Quelle: Haufe: Steuer
© 2017 Haufe Gruppe